Google Meet ist ein Videokonferenzdienst, der im Jahr 2017 erschien und von der amerikanischen Firma Google entwickelt wurde. Er kann sowohl über den Browser als auch auf Geräten mit den Betriebssystemen Android und iOS installiert und verwendet werden. Dieser Dienst gehört zu den meistgenutzten Videokonferenz-Apps und ist vor allem während der Quarantäne sehr beliebt geworden. Tatsächlich stieg die Anzahl der NutzerInnen kurz nach Beginn der Quarantäne von 10 Millionen auf über 50 Millionen.
Ursprünglich konnte Google Meet nur von NutzerInnen verwendet werden, die ein G-Suite- oder Google Business-Konto hatten. Der Dienst ist jedoch seit 2020 kostenlos und steht für alle NutzerInnen zur Verfügung. Dies liegt hauptsächlich an der großen Nachfrage nach Videoanruf-Apps, die durch die Pandemie verursacht wurde. Auf diese Weise gelang es Google, Millionen von neuen NutzerInnen zu gewinnen, die daran interessiert waren, den Dienst kostenlos auszuprobieren.
Google Meet erschien - zusammen mit Google Chat - als Ersatz für die bekannte Messaging-App Google Hangouts, die 2013 eingeführt wurde. Meet funktioniert auf unterschiedlichen Geräten: Falls Sie es auf Ihr Tablet oder Smartphone verwenden möchten, müssen Sie die kostenlose App herunterladen. Aufgrund seiner Einsetzbarkeit wird Google Meet häufig für den virtuellen Unterricht sowie für Treffen von Freunden, Familie und Kollegen verwendet.
Welche Funktionen hat Google Meet?
Mit Google Meet ist das Erstellen von Videokonferenzen sehr einfach. Sie müssen nur die App öffnen und Ihr Google-Konto wählen. Natürlich müssen Sie auch der App Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon gewähren. Danach finden Sie oben auf Ihrer Bildschirm zwei Schaltflächen, nämlich Neue Videokonferenz und Mit einem Code teilnehmen. Wenn sie eine neue Videokonferenz starten möchten, haben Sie drei Möglichkeiten: Sie können entweder einen Besprechungslink zum Teilen abrufen, eine Sofortbesprechung starten oder ein Meeting in Google Kalender planen.
Der einfachste Weg, einen Videoanruf zu erstellen und andere zur Teilnahme einzuladen, ist über den Besprechungslink. Die App erstellt automatisch einen neuen Link, den Sie per Mail, WhatsApp oder andere Apps teilen können. Wenn Sie eine Einladung zu einem Meeting erhalten haben und daran teilnehmen möchten, können Sie den Meeting-Code in der App eingeben oder einfach den Link öffnen, und Sie werden automatisch zum Meeting weitergeleitet.
Sobald Sie ein Meeting beigetreten haben, können die Kamera und das Mikrofon Ihres Gerätes jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Google Meet verfügt auch über eine Chat-Funktion, mit der Sie z. B. Links oder wichtige Informationen während des Meetings senden können. Es ist auch möglich, das Bildschirm in Echtzeit mit den TeilnehmerInnen zu teilen, was wirklich praktisch und hilfreich ist. Sobald Ihnen der Zutritt zu einer Besprechung gestattet wurde, können Sie diese - wann immer Sie wollen - betreten und verlassen.
Positive Aspekte von Google Meet
Im Vergleich zu anderen Videoanruf-Apps ist Meet viel sicherer und einfacher zu bedienen. Darüber hinaus bietet es eine hohe Audio- und Bildqualität bei Videokonferenzen, was eigentlich sehr wichtig ist. Unserer Meinung nach ist es bequemer, Meet auf dem Computer zu verwenden. Auf diese Weise können Sie die Gesichter der anderen TeilnehmerInnen während des Anrufs sehen und, wenn Sie der / die OrganisatorIn des Anrufs sind, können Sie auch andere Teilnehmer stummschalten.
Wer Google Meet am Computer nutzen möchte, muss es eigentlich nicht installieren und kann es sogar ohne Konto verwenden. Man muss nur den Link öffnen oder den Besprechungs-Code auf der Plattform eingeben und kann sofort das Meeting beitreten. Um einen Videoanruf zu starten, müssen Sie nur die gleichen Schritte wie auf Ihrem Smartphone ausführen.
Einer der größten Vorteile von Google Meet ist, dass es bis zu 250 TeilnehmerInnen in einer einzigen Videokonferenz zulässt. Außerdem ermöglicht diese Plattform Unternehmen und Organisationen, ihre Videokonferenzen live für 100.000 ZuschauerInnen zu übertragen. Noch ein positiver Aspekt der App ist, dass sie sich sehr einfach bedienen lässt und sie bietet alle notwendigen Funktionen, um Videokonferenzen zu organisieren.