Google Classroom ist ein kostenloser Dienst, der vom US-amerikanischen Unternehmen Google entwickelt wurde. Das Ziel von Google Classroom ist es, eine Plattform für Pädagogen, Organisationen und SchülerInnen bereitzustellen, die als virtuelles Klassenzimmer genutzt werden kann. Es wurde 2014 gestartet und gehört - zusammen mit anderen Apps wie Google Drive - zu den Google Apps for Education.
Aufgrund der Funktionen, die Google Classroom bietet, war es zusammen mit Google Teams eine der am häufigsten heruntergeladenen Apps während der Pandemie. Im Jahr 2020 wählten viele Schulen und Institutionen diese Plattform als Mittel für den Unterricht und die Zuweisung von Hausaufgaben an Schüler. Classroom ist auf über 40 Sprachen verfügbar und wird derzeit von über 40 Millionen Menschen verwendet.
Sie können entweder über den Browser auf die Plattform zugreifen oder die kostenlose App auf Ihr Gerät herunterladen. Danach können Sie sich ganz einfach mit Ihrem Google-Konto bei Classroom anmelden. Wenn Sie sich bei Google Classroom anmelden, wird automatisch ein Ordner in Ihrem Google Drive-Konto erstellt, in dem Sie alle Ihre Aufgaben finden können. Classroom ist für Anwender aller Altersgruppen geeignet und kann je nach Bedarf in Schulen, Universitäten oder Unternehmen eingesetzt werden.
Welche Funktionen hat Google Classroom?
Google Classroom ermöglicht es Millionen von SchülerInnen und StudentInnen, sich online mit ihren Computern, Tablets oder Smartphones abzubilden. Lehrer können ihre eigenen Kurse erstellen und dort ihren SchülerInnen Hausaufgaben und praktische Arbeiten zuweisen. Um einem Kurs beizutreten, müssen Sie die App öffnen, auf das Pluszeichen klicken und die Option Für Kurs anmelden wählen. Damit die SchülerInnen an einem Kurs teilnehmen können, müssen die LehrerInnen mit ihnen den Code des Kurses teilen.
LehrerInnen können Kommentare zu den Beiträgen ihrer Schüler hinzufügen, Hausaufgaben korrigieren und sogar Noten hochladen. Auf dieser Plattform ist es möglich, Audios, Bilder, Videos, Prüfungen und unterschiedliche Dateien hochzuladen. Die SchülerInnen finden alle ihre Aufgaben auf der Startseite der App und einfach auf das Material zugreifen, das ihnen der/die LehrerIn zur Verfügung gestellt hat. Alle Aufgaben werden automatisch gespeichert, und jeder Schüler hat unbegrenzten Speicherplatz in Google Drive.
Benutzer mit einem G-Suite- oder Schulkonto können eine unbegrenzte Anzahl von Kursen mit bis zu 1000 TeilnehmerInnen anlegen. An jedem Kurs können bis zu 20 Lehrer beteiligt sein. Benutzer, die nur über ein persönliches Google-Konto verfügen, können dagegen maximal 30 Kurse pro Tag mit maximal 250 TeilnehmerInnen erstellen. Darüber hinaus ermöglicht Google Classroom die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrkräften.
Positive Aspekte von Google Classroom
Online-Lernen kann etwas unorganisiert sein, da jeder es an seine tägliche Routine anpassen muss. Mit Google Classroom ist es viel einfacher, sich zu organisieren, da die Plattform alle Ihre Aufgaben an einem Ort zusammenfasst. Außerdem werden die Aufgaben in Ihrem Google-Kalender angezeigt, damit Sie nichts vergessen. Sie erhalten außerdem jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn ein/e LehrerIn eine neue Aufgabe hochlädt.
Ein weiterer Vorteil dieser App ist, dass die SchülerInnen damit mit ihren LehrerInnen kommunizieren können und es nicht notwendig ist, eine andere Plattform wie z. B. G Mail oder WhatsApp zu verwenden. Google Classroom hat 4 Haupt-Reiter: Kurse (wo Sie alle Kurse finden, an denen Sie teilnehmen), Stream (wo Sie Nachrichten an LehrerInnen senden können), Kursaufgaben und Personen (wo sie alle andere TeilnehmerInnen finden). Die Plattform ist sehr einfach zu bedienen und auch gut strukturiert, was die Organisation und Selbstständigkeit der Studenten erleichtert.
Ein weiterer positiver Aspekt von Classroom ist, dass es eine Vielzahl von Dateitypen zulässt, was einen kreativen und unterhaltsamen Unterricht ermöglicht. Darüber hinaus können Sie direkt auf den Google Drive Dateiordner zugreifen, indem Sie auf Classroom-Ordner im Hauptmenü klicken. Wichtig zu erwähnen ist, dass Sie nicht jede einzelne Aufgabe manuell speichern müssen, da die App dies automatisch für Sie erledigt.